Ressource précédente
Ressource suivante

Paris wie die wilden. Afrika - seine Musik - ihre metropole.

Collection

Titre

Paris wie die wilden. Afrika - seine Musik - ihre metropole.

Auteur

Type de document

Ouvrage

Date de parution

1991

Origine géographique

Afrique

Langue

fr Allemand

Contenu

fr Sommaire.

1. Sahel - Paris einfach! Einfach!!
Wie die Têtes Brûlées aus der Chacal-Bar in Yaoundé nach Paris gerieten. Träum, Mythen, Phantasien und Projektionen über die "métropole". Infrastruktur; Zentralismus; warum Paris und nicht London ? Erste, zweite, dritte Einwandererwelle; zweite generation.

2. Stadt des Lichts oder : Viel Licht wirf viel Schatten.
Wohnen in paris : Quartiere (11., 18., 20. Arrondissement); Banlieues; Foyers. Paperassen - legal, illegal, scheissegal, wenn man kaum lesen kann. Frankreichs Einwandererpolitik; Jack lang; rassismus.

3. Ambiance!
la Fête : Boîtes, Restaurants, Konzertlokale. taufen und Kellertreffs, "les circuits".

4. Arbeit? Business!
Jobs, Arbeitslosigkeit. Die Musikmafia : Plattenfirmen, Konzertpromoteure, Manager.

5. Auf Tournee.
Wozu überhaupt ? platten unter die leute bringen. Das afrikanische Gruppenverhalten. Wenn die Band beim manager wohnt...

6. Einer unter vielen, Erster unter Gleichen : mory kante.
Ein Porträt.

7. Trommeln und TV - die Medien.
Das Buschtelefon. Die radios libres. Jeuen Afrique, Africa International, Bingo... Die französische "Normal"-Presse (Libération, Actuel...).

8. Leines who's who in Schwarzweiss.
Bill Akwa Betote, Fotograph (dieses Buches), Musiker, Kaufmann, Prinz.
Philippe Conrath, Journalist, Trendsetter und Plattenverleger.
Francis Bebey, Musiker, Journalist, Schriftsteller.
Kim Keliba, Radiofrau, Wirtin, Vertrauensperson.
Mamadou Konte, Konzert-Veranstalter.

9. Die Inseln über dem Winde und das Reich Rachid Babas.
Les Antillais : Franzosen auf dem Papier. Aber schwarz. Und : die "Araber".

10. Die Frau meines Mannes.
Frauen. Polygamie. Ehefrau - kein einfacher Beruf. Und dann noch schwarz... Musikerinnen, mit der Lupe zu suchen.

11. Begegnungen der dritten Art.
der Mythos des schwarzen mannes, der Mythos der weissen frau. Der Aufriss. Polygamie (nochmals). Sexualiät in schwarzen Kulturen, zu hören in schwarzen Musiken. Sex, Liebe, Ehe und Scheidung. "Als nächsten Ehemann möchte ich einen Bamiléké.

12. Schön sein.
Die Körperästhetik der Schwarzen. la SAPE, "Société des Ambianceurs et Personnes Elégantes" : aus Klamotten einen Lebensinhalt machen. Coiffeursalons, Kosmetik, Mode.

13. Nicht mehr wichtiger als die Farbe der Augen.
"Métissage", Vermischung. Endlich gehen die Einflüsse nicht mehr nur in eine Richtung; Kulturverlust ?

14. Lleiner Fürer durchs schwarze Paris.
Boîtes, Restaus, Adressen, Tips, radiofrequenzen, wo sich informieren. dazu ausgewählte Platten und ein paar Bücher zum Weiterlesen. Eine Starthilfe.

Wer sind sie ?
Musikerinnen und Musiker, Gruppen, Persönlichkeiten kurz beschrieben.

Glossarium.
All die fremden Ausdrücke erklärt.

Éditeur

Eco-Verlag, Zürich

Format

fr 18X15

Nbre de pages

208

ISBN

fr 3-85647-105-7

Mots-clés

Contributeur

Illustration

fr Carte Géographique
fr Photo Noir et Blanc

Couleur

fr Noir et Blanc